
Alexis Aar (Alexis Anselm
Rumpelt) (10. Februar 1853, Radeberg – 10. Oktober
1916, Dresden)
Soldaten
kommen! |
Aus: Die zehnte Muse, Dichtungen vom
Brettl und fürs Brettl, herausgegeben von Maximilian
Bern, Verlag Otto Eisner, Berlin, 12. Tsd. 1904,
S.135
|
Studententraum. |
Aus: Die zehnte Muse, Dichtungen vom Brettl und
fürs Brettl, herausgegeben von Maximilian Bern, Verlag
Otto Eisner, Berlin, 12. Tsd. 1904, S.137
|
Herbstwanderung |
Aus: Deutsche Dichtung der Neuzeit,
Verlag Richard Münch, Charlottenburg, o. J.,
S.190
|
Empor! |
Aus: Deutsche Dichtung der Neuzeit,
Verlag Richard Münch, Charlottenburg, o. J.,
S.190f.
|
Wilde
Rosen |
Aus: Deutsche Dichtung der Neuzeit,
Verlag Richard Münch, Charlottenburg, o. J.,
S.191
|
Abschied |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1875, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.720
|
Das Leben |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1875, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.678
|
Abendglocken |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1876, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.315
|
Medea |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 2. Band 1876, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.858
|
Eine
Herzensfrage |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1877, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.100
|
Liebesregel |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1877, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.230
|
Frommer Durst |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1878, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.60
|
Die
Klingenprobe |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1880, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.232
|
Brückenzoll |
Aus: Der Salon für Literatur, Kunst
und Gesellschaft, 1. Band 1881, Verlag von A. H. Payne,
Leipzig, S.105
|
Alexis Aar (Alexis Anselm Rumpelt)
(10. Februar 1853, Radeberg – 10. Oktober 1916,
Dresden)
Alexis Anselm Rumpelt war Ministerialdirektor,
österreichischer Schriftsteller und Dichter.
Unter dem Pseudonym Alexis Aar veröffentlichten der
Staatsbeamte Alexis Anselm Rumpelt seine literarischen Werke. Er
war Ministerialdirektor, Dresdener Kreishauptmann und Leiter der
für die Armenpflege und Gesundheitsfürsorge
zuständigen 2. Abteilung im sächsischen
Innenministerium. Unter seinem wirklichen Namen war er auch
Bearbeiter und Herausgeber von Gesetzestexten zum
sächsischen Baurecht sowie zur Kranken- und
Unfallversicherung.
Bibliographie
- "Merlins Grabgesang" In: Deutsche Dichterhalle. Bd.
5. [1876]. Nr. 7
- Irrlichter, Gedichte von Alexis Aar. Leipzig: R.
Eckstein, 1878
- "Gedicht?" in: Barthel, G. Emil: Neuer poetischer
Hausschatz. Halle (Saale), Hendel 1896
- "Das Lied von den drei Faulen" Komp.: Max Battke, op. 26b.
Für 4stg. Männerchor. Text: Alexis Aar. In:
Musikwoche, Ausg. 244, S. 93-96
- Die Polizeiassistentin (Mitautor.: Martha Ringel,)
Leipzig, Meiner, 1914
