Heinrich Max Allihn (Ps.Fritz Anders) (31. August 1841, Halle – 14./15. November 1910, Halle)
Prosa |
![]() |
![]() ![]() ![]() Fritz Anders (Max Allihn), Doktor Duttmüller und sein Freund, Roman, Verlag von F. Wilh. Grunow, Leipzig, [o. J.] Dritte Auflage; neu bearbeitete Ausgabe |
Heinrich Max Allihn war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Pfarrer und Lehrer sowie Amateurfotograf.
Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst ästhetische und technische Schriften zur künstlerischen Fotografie (Piktorialismus), zu Kunst, Musik und Pädagogik, sowie humoristische Heimatromane und teils kritische Gesellschaftsstudien des bürgerlichen Lebens um 1900. Mit seinen ästhetischen und theoretischen Reflexionen sowie den technischen und praktischen Handbüchern zur Fotografie hat Allihn viele wichtige Überlegungen zur Strömung des Piktorialismus beigetragen.
Verwendete Quelle und lesen sie weiter: Max Allihn
in: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Allihn
Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der
freien Enzyklopädie Wikipedia und steht seit Juli 2009 unter
der Creative Commons
Attribution/Share-Alike-Lizenz – vormals GNU-Lizenz für freie
Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren
verfügbar.