Hugo von Rosenthal-Bonin (14. Oktober 1840, Berlin – 7. April 1897, Stuttgart)
Prosa |
Der Heirathsdamm | ![]() ![]() ![]() ![]() Hugo Rosenthal-Bonin, Der Heirathsdamm, Novellen, Verlag von Eduard Hallberger, Stuttgart, 1867 |
Die Erzählungen des Schiffsarztes | ![]() ![]() ![]() ![]() Hugo Rosenthal-Bonin, Die Erzählungen des Schiffsarztes und andere Novellen, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, Berlin, Leipzig, o. J. |
Stromschnellen | ![]() ![]() ![]() ![]() Hugo Rosenthal-Bonin, Stromschnellen, Heitere Novellen, Verlag von Eduard Wartig (Ernst Hoppe), Leipzig, 1886 |
Der Student von Salamanca | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Die Gartenlaube, Heft 20, 21, Verlag von Adolf Kröner, Hamburg, Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig, 1888 |
Caligula Und Tito | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Die Gartenlaube, Heft 11, 12, Verlag von Adolf Kröner, Hamburg, Ernst Keil's Nachfolger, Leipzig, 1897 |
Der Fächermaler von Nagasaki | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: Unterirdisch Feuer, Ein Novellenbuch von H. Rosenthal-Bonin, Bernhard Schlicke, Leipzig, 1879 |
Hugo Rosenthal-Bonin war ein deutscher Romanschriftsteller.
Er studierte Naturwissenschaften an den Universitäten von Berlin und Paris, reiste ausgiebig durch Südeuropa, die Vereinigten Staaten und Japan.
Bekannt sind zwei Kurzgeschichtensammlungen von Rosenthal-Bonin: Der Heiratsdamm und Anderes (1876) und Unterirdisch Feuer (1879), übersetzt wurden seine Werke in viele Sprachen. Er veröffentlichte unter anderem auch die Bücher Der Bernsteinsucher (1880), Der Diamant-Schleifer (1881), Das Gold des Orion (1882), Die Tierbändigerin (1884), Schwarze Schatten, Das Haus mit den Zwei Eingängen (1885), Der Tochter des Kapitäns(1888), Der Student von Salamanca(1891), Erzählungen des Schiffarztes(1892).