August Schrader (pseud.), August Simmel (1. Oktober 1815, Wegeleben bei Halberstadt – 16. Juni 1878, Leipzig)
Prosa |
Vorurtheile | ![]() ![]() ![]() ![]() August Schrader, Vorurtheile, Roman, Aus: Die Gartenlaube, Heft 1-5, Verlag von Ernst Keil, Leipzig, 1856 |
Das rothe Band oder die Civilehe | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: August Schrader, Thekla, oder: die Flucht nach der Türkei, Epilog zum Staatsgefängniß, Verlag von Christian Ernst Kollmann, Leipzig, 1851 |
Thekla, oder: die Flucht nach der Türkei | ![]() ![]() ![]() ![]() Aus: August Schrader, Thekla, oder: die Flucht nach der Türkei, Epilog zum Staatsgefängniß, Verlag von Christian Ernst Kollmann, Leipzig, 1851 |
Novellen | ![]() ![]() ![]() ![]() August Schrader, Novellen, Aus: »Die Gartenlaube«, Arzt und Advokat: 1854, Heft 27-30 Klementine: 1854, Heft 36-39 Die Blinde: 1854, Heft 49-52 Die Doppelgängerin: 1855, Heft 23-25 |
Weitere Novellen | ![]() ![]() ![]() ![]() August Schrader, Novellen, Aus: »Die Gartenlaube«, Die schöne Kathi: 1855, Heft 49-52 Vorurtheile: 1856, Heft 1-5 Ein Familiengeheimniß: 1856, Heft 14-18 Spiele des Zufalls: 1856, Heft 27-31 Speculation und Freundschaft: 1857, Heft 6-9 |
August Schrader war Dichter, Jugend- und Romanschriftsteller, Übersetzer und Privatlehrer.