Heinrich Smidt (18. Dezember 1798, Altona – 3. September 1867, Berlin)
Prosa |
Zwei Erzählungen |
![]() ![]() ![]() ![]() Heinrich Smidt, Eine unenthüllte Begebenheit / Wie gefällt Ihnen meine Braut?, Zwei Erzählungen, Aus: Die Gartenlaube, Heft 32-34 / Heft 21-22, Verlag von Ernst Keil, 1856 |
Heinrich Smidt war ein deutscher Schriftsteller.
Heinrich Smidt fuhr zehn Jahre zur See und brachte es vom Matrosen zum Steuermann. 1824 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften und „schönen Wissenschaften“ an den Universitäten Kiel und Berlin. In Berlin wurde er Redakteur bei der Staatszeitung und arbeitete für das Magazin für die Literatur des Auslandes.
1848 wurde er Mitglied der Marinekommission und Mitarbeiter der Marineabteilung im Berliner Kriegsministerium, für das er zuletzt als Archivar tätig war. Er stand in Verbindung mit Ludwig Devrient, Theodor Fontane u. a. und war Mitglied im Literaturkreis Tunnel über der Spree. Seine Erfahrungen auf See und seine Kenntnisse von Land und Leuten verwertete er in zahlreichen Erzählungen, Novellen, Romanen, Theaterstücken sowie Jugendbüchern, die ihm den Ruf eines „deutschen Marryat“ einbrachten. In seinen Seegeschichten und -gedichten hat er mehrfach das Motiv des Fliegenden Holländers verwendet.
Heinrich Smidt starb 1867 im Alter von 68 Jahren in Berlin und wurde auf dem Luisenstädtischen Friedhof beigesetzt. Das Grab ist nicht erhalten geblieben.
Verwendete Quelle: Heinrich Smidt in: Wikipedia, Die
freie Enzyklopädie.
URL: Heinrich Smidt
Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der
freien Enzyklopädie Wikipedia und steht seit Juli 2009 unter
der Creative Commons
Attribution/Share-Alike-Lizenz – vormals GNU-Lizenz für freie
Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren
verfügbar.